Das Speichern von Prozesslisten aus der z/OS-Umgebung, wie sie z. B. von Batch-Anwendungen, IMS, CICS usw. erzeugt werden, ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Diese Listen liefern nicht nur eine Momentaufnahme der Mainframe-Verarbeitung, sondern auch Warnhinweise bei Programm- oder Betriebsfehlern. Zu den gängigsten zählen JES-Listen, die in der z/OS Job Entry Subsystem (JES2/JES3)-Umgebung gespeichert werden. JES ist eine Komponente von IBMs MVS-Betriebssystem, das für die Batch Flows des Mainframes zuständig ist.
Diese Listen sind normalerweise einige Stunden oder Tage online verfügbar und werden danach möglicherweise zur künftigen Recherche abgespeichert. Im Falle von JES-Listen gehören auftragsbezogene PROC/JCL-Anzeigen zusammen mit Funktionsinformationen, die die Zuweisung und Freigabe von Datensätzen und den Rückgabecodes von Arbeitsschritten anzeigen, dazu. Eine Methode zur Verbesserung der Sicherheit und Nutzbarkeit dieser Listen über einen längeren Zeitraum ist, sie von JES an ein System zur langfristigen Anzeige und Archivierung von Berichten wie PageCenter oder PageCenterX von LRS weiterzuleiten.
Eine Langzeitanzeige und -archivierung von Berichten erlaubt, Listen nach Batch-Prozess, MVS-Rückgabecodes usw. zu kategorisieren. So können Mainframe-Kunden schnell auf Prozessablaufinformationen für einzelne Schritte und Aufträge oder Anwendungsgruppen zugreifen. Beispielweise könnte ein Ordner innerhalb eines Online-Produkts zur Anzeige und Archivierung von Berichten alle Auftragslisten innerhalb einer Batch-Anwendung aus einem bestimmten Zeitfenster enthalten. Ein anderer Ordner könnte alle Auftragslisten innerhalb einer Batch-Anwendung mit einem bestimmten Fehlercode enthalten, die während einer Schicht im Rechenzentrum generiert wurden. Siehe folgendes Beispiel für eine Kategorisierung:

Die Anzeige- und Archivierungssysteme sind in der Lage, Mainframe-Listen in komprimiertem Format auf dem Mainframe zu speichern, statt kritischen JES-Spool-Speicherplatz zu belegen. Die Listen sind außerdem für die Lebenszeit der Liste gesichert. Im Beispiel der PageCenter-Lösung von LRS kann die Sicherheit durch eine Kombination aus interner Produktsicherheit und internen Mainframe-Sicherheitspaketen (wie RACF) definiert werden. Die externe Sicherheit kontrolliert, wer sich in das Anzeigesystem einloggen kann, und die interne Sicherheit regelt, welche Listen von einem bestimmten Benutzer angezeigt werden können.
Wichtige Mainframe-Listen müssen nicht auf den kurzfristigen Zugriff beschränkt werden, bei dem JES-Spool-Speicherplatz mit begrenzten Kategorisierungsoptionen verbraucht wird. Betriebs- und Helpdesk-Mitarbeiter erhalten einen sicheren und organisierten Zugriff auf Prozessablaufinformationen in Echtzeit. Das Anzeige- und Archivierungssystem ermöglicht es z/OS-Kunden, JES-Listen zu erfassen und sie komprimiert auf der Mainframe-Platte zu speichern, damit sie dann vom Anzeige- und Archivierungssystem verwendet werden können. Es gibt mehrere Zugriffsmechanismen für die Anzeige, einschließlich 3270 (SPF, VTAM, TSO) und Web-GUI.
Wenn auch Ihre IT- oder Helpdesk-Mitarbeiter von einer effizienteren, sicheren und organisierten Anzeige Ihrer z/OS-Prozesslisten profitieren können sollen, nehmen Sie Kontakt mit LRS auf, um einen Termin zur detaillierteren Besprechung der Lösung zu vereinbaren.